Großer Tafelaufsatz.MEISSEN um 1860, erste Wahl,
Modell von Johann Joachim Kaendler 1737 für den Grafen
Heinrich von Brühl, "Hahnenkorb" mit plastischen Chinesen,
ovale passig geschweifte Schale auf vier hohen Volutenfüßen,
seitlich Hähne über vollplastischen Blüten, frontal und
rückseitig unter einem Baldachin lachende Chinesenpaare,
farbig bemalt, gold staffiert, ein Bein, ein Rockzipfel,
ein Schnabel, eine Muschel, ein Schirm, ein Arm, ein Hut,
ein Vogelfuß, eine kleine Partie der Außenwandung
restauriert, Höhe: 33 cm (13 in), Breite: 56.5 cm
(22 1/4 in), blaue Schwertermarke, Literatur: Reinheckel:
Prachtvolle Service aus Meissner Porzellan Abbildung No.45,
Seite 213, Rückert: Meissner Porzellan 1710-1810 No.497-507
Kaendler 1737: "für Ihro Exc.d.H.Grafen von Brühl eine große
Plat Menage angefangen auf Indianische Art, da denn das obere
Teil allwo die Zitronen hinein gelegt werden, mit Figuren und
Idianischen Vögeln, welche auf Ästen, so mit Blumen bewachsen
sind, sitzen, verziert ist, woran auch noch viele andere
Zierrathen befindlich"
Graf Heinrich von Brühl, 1700 Weißenfels-1763 Dresden,
kursächsischer Staatsmann, trat 1720 in den Dienst von
August II., dem Starken, seit 1733 Kabinettminister, 1737
Reichsgraf, 1738 Oberkämmerer, 1747 Premierminister unter
August III., seit 1733 auch Direktor der Meissen-Manufaktur
[85021]